# Orthopädie
Ergotherapie in den Bereichen Orthopädie/ Traumatologie/ Rheumatologie /Handtherapie behandelt Patienten aller Altersgruppen mit folgenden Erkrankungen:
# Funktionsstörungen insbesondere der oberen Extremitäten wie z.B.:
# Arthrose
# Rheumatische Erkrankungen
# Morbus Sudeck  CRPS (chronisch regionales Schmerzsyndrom)
# Dupuytrensche Kontraktur
# Verletzungen im Bereich der Schulter und Hand, z.B. nach Frakturen
# Störungen nach Operationen, Amputation oder traumatischen Schädigungen
# Muskel- und Gelenkerkrankungen infolge eines Unfalls
# Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Nerven
# Inhalte der orthopädischen Behandlung sind u.a.:
# Übungen zum Aufbau der Muskulatur
# passive und aktive Bewegungsübungen
# Feinmotoriktraining
# Narbenbehandlung
# Koordinationstraining
# Übungen zur Erhöhung der Belastbarkeit
# Sensibilitätstraining
# Hilfsmittelberatung bezüglich des häuslichen und beruflichen Umfeldes# Beratung und Training zum Gelenkschutz
# Thermische Anwendungen


# Neurologie
Die Neurologie ist einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Um die Betroffenen zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen, bedient sich die Ergotherapie aktueller Erkenntnisse der Neurowissenschaften und anderer Bezugsdisziplinen zur Entwicklung differenzierter Testverfahren und effektiver Behandlungsmethoden.
Im Bereich Neurologie kommen vor allem Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems:
# Zustand nach einem Schlaganfall
# Schädel-Hirnverletzungen
# Multiple Sklerose
# periphere Nervenläsionen
# Morbus Parkinson
# Polyneuropathie
Inhalte der neurologischen Behandlung sind u.a.:
# Training von Alltagsaktivitäten hinsichtlich der persönlichen, häuslichen und beruflichen Selbständigkeit
# Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Gedächtnisleistungen wie Merkfähigkeit, Orientierung, Nachvollziehen von Teilschritten, Erfassen von Raum, Zeit und Person


# Pädiatrie
Behandelt werden Kinder vom Säuglings- bis zum Jugendalter, wenn sie in ihrer motorischen, kognitiven, psychischen, sozialen Entwicklung und der Wahrnehmungsverarbeitung deutliche Abweichungen gegenüber gleichaltrigen aufweisen.
Es handelt sich häufig um eine Entwicklungsverzögerung in einem oder mehreren Bereiche wie z.B.:
# Motorik, Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Grob- und Feinmotorik
# Wahrnehmung : Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen
# Lernen: Denken, Gedächtnis, Sprache,
Basisfunktionen der Lese-, Schreib-, Rechenprozesse
# Konzentration und Aufmerksamkeit
# Handlungsplanung und -gestaltung
# Psyche und Sozialverhalten: Ängste, Verdrängungsmechanismen, fehlendes Realitäts- und Selbstbewusstsein, Antriebs- und Motivationssteuerung (Hyperaktivität, Passivität)
# organische (körperliche) Beeinträchtigung
# Bewegungsfähigkeit, z. B. Lähmungen, Verletzungen, Haltungsfehler
Inhalte der pädiatrischen Arbeit sind u.a.:
# Verbesserung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten
# Erlernen der altersgerechten Auge-Hand-Koordination und Geschicklichkeit
# Steigerung von Handlungsplanung, Merkfähigkeit, Konzentration und Ausdauer
# Aneignung und selbstständige Durchführung von alltagsrelevanten Tätigkeiten
# Förderung von visuellen Wahrnehmungsleistungen: das Erkennen und Zuordnen von Farben, Formen und Zahlen
# Steigerung der sozio-emotionalen Fähigkeiten
# Inhalte der anderen Bereichen


# Psychiatrie
Die Psychiatrie und Psychosomatik ist heute – zusammen mit der Neurologie – einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche, in dem die Ergotherapie sehr wirksam ihre speziellen Kompetenzen und Verfahren einbringen kann. Sie befasst sich hier mit Patienten aller Altersstufen und mit vielerlei psychiatrischen und psychosozialen Störungen, Beeinträchtigungen und zeitweiligen oder auch chronischen Erkrankungen:
# Burn out
# Demenzerkrankungen
# Sozioemotionale Störungen
# Angst- und Zwangsstörungen
# Belastungs- und Anpassungsstörungen
# Persönlichkeits- und Verhaltungsstörungen
# affektive Störungen wie Depressionen und Manien bis hin zu Psychosen
# Suchterkrankungen
# u.v.m
Die Behandlung bedient sich hier häufig der Arbeits– und Beschäftigungstherapie.
„Arbeiten oder sich beschäftigen ist Bestandteil der Selbstverwirklichung. Ergotherapeuten lenken die Selbstwahrnehmung auf das Tun, auf die Aktivität, auf das was jemand kann und nicht kann, aber auch auf die Art und Weise, wie jemand etwas macht. Im Rahmen der Ergotherapie kann ich also erfahren und spüren, wie ich mich anstrenge, konzentriere, durchhalte und wie ich mit Fehlern umgehe. Ich kann lernen verloren gegangene Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und zum Ausdruck zu bringen, und ich kann lernen, mich mit Menschen auseinanderzusetzen – mich einzulassen und abzugrenzen.“
(Quelle: Psychiatrie in der Ergotherapie – I.Schreiber)
Inhalte der psychisch-funktionellen Behandlung sind u.a.:
# Kognitives Training durch z.B. computergestützte Therapie, Papier-Stift-Aufgaben, Kognitives Training nach V. Schweizer etc.
# Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. Einkaufen, Kochen und Backen
# Ausdruckszentriertes Arbeiten (Gestaltungstherapie) mit z.B. Holz, Acrylfarbenmalerei, Seidenmalerei, Peddigrohr, etc.
# Ausdauer- und Konzentrationstraining
# Alltagsstrukturierung
# Entspannungstraining


# Arbeitstherapie
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für Gesundheit und Wohlbefinden so wichtig, dass sie im Sozialgesetzbuch IX gesondert geregelt ist. Ergotherapeuten sind speziell dafür ausgebildet, durch vielfältige Leistungen die Teilhabe von Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen. Dabei kommen arbeitstherapeutische und arbeitsrehabilitative Verfahren in unterschiedlichen Versorgungsbereichen wie der Kranken-, Renten-und Unfallversicherung oder Arbeitsförderung zum Einsatz.
Ergotherapeutische Verfahren sind grundsätzlich klientenzentriert. Das bedeutet, unsere Klienten werden in der Regel am gesamten Behandlungsprozess mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstständigkeit und Lebensqualität aktiv beteiligt. Daher können die folgenden Erläuterungen auch nur beispielhaft sein.


# Geriatrie
Im Mittelpunkt der Geriatrie steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität).
Daher bestimmen ihre akuten oder chronischen Krankheitsbilder beziehungsweise die Krankheitsfolgen die ergotherapeutischen Maßnahmen. Diese werden auch durch Veränderungen im sozialen Umfeld (z.B. Verlust des Lebenspartners) und der Wohnsituation (z.B. Umzug in ein neues Wohn- und Lebensumfeld) beeinflusst. Altersbedingte physiologische Funktionseinschränkungen stören das gesundheitliche Gleichgewicht, jede zusätzliche Störung oder Erkrankung ist somit eine erhebliche physische, psychische und soziale Belastung. Die Ergotherapie in der Geriatrie stellt sich diesen Besonderheiten. Hierbei werden meistens auch Angehörige einbezogen, beraten und angeleitet.


# Onkologie
Ergotherapeuten setzen in der Onkologie auf Alltagsbezug und Nachsorge:
# Nachsorge und Nachbetreuung
# Verbesserung der Sensorik
# Lebensqualität von Krebspatienten verbessern